Hauptfilm
Merata: How Mum Decolonised the Screen

Inhalt
Als Filmarchivar lernt Hepi Mita, der Jüngste von sechs Kindern, seine liebevolle Mutter Merata Mita als aktivistische Filmemacherin neu kennen. Sie war die erste Māori-Frau, die einen Spielfilm drehte (Mauri, 1988). Sie kämpfte für die Rechte indigener Menschen und ebnete mit ihren Filmen den Weg für nachfolgende indigene Filmschaffende in Neuseeland. Hepi Mitas Film zeigt in (Familien-)Archivaufnahmen und aktuellen Interviews ein gefühlvolles und intimes Porträt einer beeindruckenden Filmemacherin.
»The revolution isn’t just running out with a gun, if a film I make causes indigenous people to feel stronger about themselves then I’m achieving something worthwhile for the revolution.« – Merata Mita
In der Filmreihe Aotearoa
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Untertitel
- Farbe
- Format
- Neuseeland
- 2018
- 95 Minuten
- Englisch
- Englisch
- Farbe
- Digital
Stab
- Buch & Regie
- Kamera
- Schnitt
- mit
- Verleih
- Hepi Mita
- Mike Jonathan
- Te Rurehe Paki
- Merata Mita, Hepi Mita, Rafer Rautjoki, Rhys Rautjoki, Richard Rautjoki, Alanis Obomsawin, Taika Waititi u.a.
- Reservoir Docs