Hauptfilm
Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
Inhalt
1974 lädt die Pupille zum ersten Mal politische Studierendenengruppen ein, das Kinoprogramm mitzugestalten. Das Ziel: Filme und Themen beleuchten, die außerhalb des kommerziellen Kinos laufen. Bereits ein halbes Jahr später organisiert die Pupille gemeinsam mit der Gruppe Rote Zelle Schwul (kurz Rotzschwul) die Filmreihe Homosexualität & Gesellschaft am Beispiel im Film, welches als erstes Event seiner Art in Deutschland gilt. Über den April 1975 verteilt werden unter anderem Filme zum Thema »Underground oder Avantgardefilme« gezeigt. Aus diesem Programm zeigen wir Nicht der Homosexuelle ist pervers …, Rosa von Praunheims radikalen Dokumentarfilm über die Sichtbarkeit von Homosexuellen. [Michael Bungardt]
In Anwesenheit ehemaliger Mitglieder von Rotzschwul (angefragt).
technische Angaben
- Land
- Jahr
- Länge
- Sprachfassung
- Farbe
- Format
- FSK
- DEU
- 1971
- 67 Minuten
- deu
- Farbe
- DCP
- 16
Stab
- R
- B
- K
- S
- D
- V
- Rosa von Praunheim
- Rosa von Praunheim, Martin Dannecker, Sigurd Wurl
- Robert van Ackeren
- Jean-Claude Piroué
- Bern Feuerheim, Berryt Bohlen, Ernst Kuchling, Manfred Salzgeber u.a.
- missingFILMS